Polyaluminiumchlorid: Eine Überprüfung seiner Wasseraufbereitungseigenschaften
1.Polyaluminiumsulfat ist im Allgemeinen ein orange-gelbes oder hellgelbes Pulver, dessen Hauptanwendung in der Wasseraufbereitung liegt.
2.Bei der Durchführung der Wasseraufbereitung ist es notwendig, das pulverförmige PAC zuerst aufzulösen und zu verdünnen. Es wird empfohlen, vor der tatsächlichen Anwendung Becherglasversuche durchzuführen, um die optimale Dosierkonzentration und -menge zu bestimmen.
3.Nach dem Eingießen in das zu behandelnde Abwasser ist ein kontinuierliches Rühren erforderlich, um sicherzustellen, dass die PAC-Lösung gründlich mit dem Abwasser vermischt wird.
4.Die Hydrolyse von PAC in Wasser bildet Aluminiumhydroxid-Kolloide, die die Schlüsselstoffe zur Adsorption winziger Verunreinigungen im Wasser sind.
5.Nachdem die Mischung eine gewisse Zeit abgesetzt wurde, wird das Wasser filtriert, um das behandelte Wasser zu erhalten. In den meisten Fällen ist der Wasseraufbereitungsprozess erst abgeschlossen, wenn der pH-Wert des Wassers angepasst wurde.
6.Vorsichtsmaßnahmen: Tägliche Verwendung der zubereiteten Lösung: Es ist am besten, die zubereitete Lösung am selben Tag zu verwenden, um ein Ausfällen der aktiven Bestandteile zu vermeiden.
Korrosionsschutz: Obwohl die Korrosion von Geräten und Rohrleitungen durch Polyaluminiumsulfat relativ gering ist, ist es dennoch notwendig, auf die Korrosionsschutzmaßnahmen der Lager- und Dosiersysteme zu achten.